Showing posts with label deutsch. Show all posts
Showing posts with label deutsch. Show all posts

Friday, 23 February 2018

The Battle for Hexagon 21 / Dragon Rampant Battle Report

ancient greeks

Last year in May, while Borussia Dortmund played against Eintracht Frankfurt in the Olympiastadion in Berlin, Krüger and I were standing at a table in my small flat in Kreuzberg and fought for hexagon 21 on our campaign map. We used the ruleset Dragon Rampant to play out the battle between the Greeks under the command of Foibos and Gurkbatz’ Orcs. It was the 27th of May.

We started a bit late, around 9 PM, and had two visitors, Hendrik and Joaquín, who watched us set up the terrain. It consisted of five pieces of jungle, two swamps, a couple of rocks and a large red mushroom. Hendrik and Joaquín had a lot of questions, like "Are the rocks real?" and "Can the little stones under the model trees be coconuts?"


Joaquín and Hendrik

We played the same army lists like last time. I had to deploy first and did so in the following order, as seen from my side of the table:

Light Riders (Short Range Missiles) / Heavy Foot / Elite Foot (Leader + Enchanted Weapon) / Scouts / Light Missiles / Heavy Foot

Krüger then deployed his orcs like this, seen from my perspective, and moved first:

Bellicose Foot / Light Foot / Elite Foot (Leader) / Bellicose Foot / Light Riders (Short Range Missiles) / Heavy Riders

When I started to write this battle report, I looked at my notes and got lost. Dragon Rampant looks simple, but I still need time to master it, I guess.

So I asked Krüger: Do you remember what happened? I can’t see the wood for the trees.



hoplites and slingers

Krüger sent me a very detailed battle report. Please skip it, if you don’t speak German.

Die Griechen machten sich bereit für den Angriff der Orks. Ihre rechte Flanke wurde von einer Einheit Hopliten beschützt, direkt neben diesen machten sich die Schleuderer bereit. Das Zentrum hielt der General mit seiner Einheit, unterstützt von den Scouts und einer weiteren Einheit Hopliten. Die leichte Kavalerie sicherte die linke Flanke.
Die Orks konzentrierten ihre schnellen Einheiten auf ihrer linken Flanke, mit den Wildschweinreitern und den Wolfsreitern. Das Zentrum besetzte eine Einheit Ork Krieger, der Orkboss und die Nachtgoblins. Die rechte Flanke wurde von einer weiteren Einheit Orks abgesichert.
Beide Armeen rückten zunächst vor, die Orks etwas schneller und begieriger auf den Kampf und sich mehr auf die linke Flanke konzentrierend.
Dann begannen die Orks den Angriff mit den Wildschweinreitern. Diese stürzten sich auf die Hopliten, welche sich aber schon mit einem Schildwall geschützt hatten. Im darauf folgenden Gefecht schlugen die Hopliten die Wildschweinreiter mit Leichtigkeit zurück, welche daraufhin erst einmal ihre Wunden leckten.
Während die Wolfsreiter sich in Position brachten, wurde der Vormarsch der Orks im Zentrum erst einmal von den Schleuderern gestoppt, welche die Orks mit ihrem Beschuss kurzzeitig zur Flucht zwangen.
Doch auch die Schleuderer waren nicht vor Furcht gefeit und flohen vor dem Beschuss der Wolfsreiter, sammelten sich wieder und wurden doch letztlich vom Schlachtfeld vertrieben!
In der Zwischenzeit rückten endlich auch die Orks auf der rechten Flanke vor und griffen die leichte Kavallerie der Griechen an. Diese erlitt schwere Verluste und zog sich erst einmal von der Flanke zurück.
Um die Orks nun von der Flanke abzuhalten, brachten sich die Hopliten aus dem Zentrum in Position und nahmen die Schildwall Formation an.
Die Orkkrieger prallten zunächst vom Schildwall ab, schafften es aber mit viel Glück im zweiten Anlauf die Hopliten zu vernichten.
Inzwischen war allerdings die Ork Einheit in der Mitte durch den Beschuss der Scouts vom Schlachtfeld vertrieben worden. Foibos und seine Einheit griffen die Goblins an, welche sich durch einen Schildwall schützten und nur geringe Verluste erlitten, aber zurück gedrängt wurden.
Auf der linken Flanke sah es nun so aus, als ob die Orks sie komplett vernichten würden. Die Wolfsreiter brachen die Hopliten, und die Wildschweinreiter mussten nur noch angreifen und sie vernichten! Doch ausgerechnet in diesem Moment stritten diese untereinander und verpassten ihre Gelegenheit! Durch dieses Vorkommen konnten sich auch die Goblins nicht mehr zu einem Schildwall umformieren und wurden daraufhin von Foibos und seinen Mannen vernichtet.
Die Hopliten versuchten nun die Wolfsreiter anzugreifen, aber diese nutzten ihre überlegene Geschwindigkeit, um diesen zu entkommen. Nun griffen die Wildschweinreiter doch an, aber viel zu spät. In der Folge brachen sie und flohen vom Schlachtfeld. Die Wolfsreiter schafften es aber nun, die schwer angeschlagenen Hopliten zu vertreiben.
Währenddessen marschierten die beiden Generäle in der Mitte aufeinander zu, und auf der linken Flanke stieß die griechische leichte Kavallerie dazu.
Die Entscheidung stand nun kurz bevor! Auf der linken Flanke beschossen sich die Wolfsreiter, Scouts und leichte Kavallerie, während die Generäle in der Mitte kämpften.
Durch den Kampf abgelenkt, schaffte der Orkboss es nicht, die verbleibende große Einheit Orks in das Zentrum zu befehlen. Während die Wolfsreiter die leichte Kavallerie der Griechen vernichtete, schlugen die Generäle weiter aufeinander ein, und beider Leben hing nur noch an einem seidenen Faden.
Zuletzt jedoch fiel der Orkboss unter Foibos Speer, und die Schlacht war vorbei! Die Griechen hatten es mit letzter Kraft geschafft, die Orks zurückzuschlagen!
So what happened?

My basic strategy was to put the two units of hoplites into a shieldwall formation and position the slingers and scouts where they could shoot at the attacking orcs. 

ancient greeks vs orcs

Shooting worked. My slingers and scouts were able to destroy an orc warband (bellicose foot) in the center early in the game.

Thing is I didn’t know what to do with my light riders.



ancient greeks vs orcs

I ended up using them to bring the orc warband on my left flank close enough to the hoplites, so they had to attack them (wild charge).


Maybe this wasn’t such a bad plan, but unfortunately the orc warband destroyed the hoplites. Then I moved the light riders half-heartedly to my right flank where they were destroyed in the end.

Krüger, on the other hand, used his light riders much better. He combined them with another cavalry unit on my right flank, a unit of boar riders, and attacked early on.

At first Krüger’s boar riders (heavy riders) were stopped by the hoplites in shieldwall formation, but his wolf riders (light riders) managed to destroy my slingers. Then the wolf riders shot at the hoplites. The hoplites suffered some casualties and had to flee, thus loosing their shieldwall formation. They were attacked by the boar riders a second time and both units were battered and destroyed later.

In the center Foibos and his companions (elite foot) attacked a unit of night goblins (light foot) and destroyed them.

Then Gurkbatz (elite foot) attacked Foibos. This fight felt a bit like a penalty shoot-out. It went on for several rounds. First Gurkbatz lost a strength point, then Foibos, then Gurkbatz …

At the end Gurkbatz was slain.

There were only four units left on the battlefield: Foibos (elite foot) and a unit of Thracian scouts on my side. A battered orc warband (bellicose foot) and the goblin wolf riders on Krüger’s side.

The game ended. Now the Greeks from Kalimera occupy hexagon 21 on the campaign map.



campaign map

By the way, Borussia Dortmund won 2:1, thus winning the DFB Pokal, but a week later Thomas Tuchel, their trainer lost his job.

Maybe this will happen to young Foibos one day … He doesn’t get along too well with his boss, strategos Heracleides.

Thursday, 27 November 2014

Last Trip to the DUZI

I had a website about my wargaming activities called the "Wambeler Zinnfigurenmuseum". I had written its HTML code using a simple text editor which was a lot of work. The website was in German. I'm sure nobody read it. Not even the friends I game with, although it was supposed to be our club website. When I realized that, I closed the "Wambeler Zinnfigurenmuseum" and started this blog.

The link list you can find under the label "Herr Zinnlings Links" on the right side is the only part of the old website that I'm still using.

My cousin and I used to go to a wargaming convention in October called DUZI. They had a big Warhammer tournament which looked like fun and many vendors selling miniatures, terrain, books and sculpting supplies. One year they even had people dressed up as Romans.

In 2013 the convention was cancelled. This year it wasn't even announced. Who knows, maybe it's gone forever. Last time I was there with my cousin was in 2011.

I looked through the archives of the "Wambeler Zinnfigurenmuseum" today and found a text about our last trip to the DUZI. What irritates me is that I mentioned I was about to start an ancient imagi-nation project with my cousin, a project which is slowly taking shape now, three years later. I haven't changed much since, I guess. I'm the same quirky, childish, silly, slow person I was back then, trying to convince my friends to start new wargaming projects once in a while, which usually takes forever.

Here is the original text for you to read: 


duzi 2011

niederrheinhalle wesel

Auf diesen beiden Bildern ist Herr Karl auf der Empore der Niederrheinhalle in Wesel zu sehen, wie er ein Miniaturledersofa und zwei kleine Kistenstapel aus Gips in Papiertaschentücher einwickelt - alles kurz zuvor am Stand von Didier Fünfrock-Dymowski auf der DUZI erworben.

Herr Karl ist zwanghafter Sammler von Zinnminiaturen und Geländeteilen. So gut er kann, versucht er zu vermeiden, daß seine Sammlung zu Schaden kommt. Abgeblätterte Farbe oder Klebe, die nicht mehr hält, kann ihm mehrere Tage lang die Stimmung vermiesen.

Die Fotografien wurden von Herrn Sven mit seiner neuen digitalen Schnappschußkamera aufgenommen.

Herr Sven und Herr Karl waren in den letzten Jahren oft auf der Duisburger Zinnfigurenbörse.

Während der Aufnahme der Fotos befanden sich auf der Empore der Niederrheinhalle neben den beiden Herren noch ein paar junge Menschen, die dort die deutsche Fearless Meisterschaft austrugen - irgendwie ein trauriger Anblick, wie abgeschoben, ausgestoßen wirkten sie. Und das trotz der unglaublichen Preisgelder von insgesamt 600 €, die es dort zu gewinnen gab.

Das große Warhammer Turnier fand in diesem Jahr zum ersten Mal im Parkettsaal statt, nicht mehr auf der Empore.

Alles in allem war es ein sehr entspannter Messebesuch. Herr Sven kaufte sich mehrere Boxen mit Zauberern des Imperiums von Games Workshop und einen wunderschönen Turm. Herr Karl zwei Schachteln Waldelfen Bogenschützen, einen Blutbrunnen und die anfangs erwähnten Geländeteile.

Lust bekamen die beiden erneut, an dem Warhammer Turnier der DUZI teilzunehmen, das in diesem Jahr mit stattlichen 3400 Punkten ausgetragen wurde.

Ihre Gespräche kreisten hauptsächlich um ihr neues Projekt, in zwei Blogs antike Imagi-Nationen zu erfinden und Kämpfe zwischen diesen mit Miniaturen auszutragen. Daher standen sie lange an den Tischen der Anbieter von historischen 28 mm Miniaturen aus Plastik herum und begutachteten Gußrahmen von Kelten, Griechen und Numidern.

Thursday, 29 November 2012

Weihnachtsmarkt

weihnachtsmarkt dortmund

Marjorie, Lina, Herr Zinnling und Hendrik auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund.

Monday, 5 November 2012

Reiseführer

Ich habe gerade zwei Wochen mit meinen Kindern Lina (4) und Hendrik (2) im Haus meiner Eltern in Dortmund verbracht. Dort habe ich begonnen, meiner Mutter beim Aufräumen zu helfen. Mein Vater war obsessiver Sammler. Er ist nun seit mehr als 10 Jahren tot.

Jeder normale Vater hinterläßt seinen Kindern, wenn er kann, ein Haus, Aktien, Gold. Mein Vater hat mir etwa 2000 Reiseführer hinterlassen, darunter 20 über Zypern. Mein Vater war nie auf Zypern, so weit ich weiß. Die Schränke meiner Mutter sind vollgestopft mit Büchern, größtenteils ungelesen, aber so schlecht gelagert, daß viele wertlos sind.

Es ist für mich nicht einfach zu verstehen, welches System der Sammlung meines Vaters zugrunde liegt, was die Sammlung erzählt. Ich habe gemerkt, daß einige Themen, die meinen Vater interessiert haben, auf mich übergegangen sind.

Marjorie, die aus Honduras kommt und mit der ich verheiratet bin, habe ich auf einer Reise kennen gelernt, auf Kuba. Ich habe unter den Büchern meines Vaters auch einige Reiseführer über Kuba gefunden. Auch dort war er nie.

Unter anderem hat mein Vater zu folgenden Themen Bücher gesammelt: griechische Kunst, ägyptische, etruskische, römische Kunst, Museen und Ausstellungen, englische Gärten, Karten. Das Buch, das mich am meisten überrascht hat: "Romantik und Wirklichkeit der alten Mühlen".

Zu jedem Thema, das ihn interessiert hat, hat er eine Sammlung angefangen. Seine Bücher haben sich in der Wohnung wie ein Pilz verbreitet. Ich habe nun die Aufgabe, diese Sammlung aufzulösen. Einige Bücher werde ich behalten, das Meiste verkaufen.

Ich glaube, mein Vater war ein sehr einsamer Mann.